Das Erbrecht in Deutschland regelt, wie das Vermögen einer verstorbenen Person auf die Erben übertragen wird Zu den Grundkonzepten gehören die gesetzliche Erbfolge, das Testament und die Erbverträge
Wir erklären Ihnen die wichtigsten Begriffe und rechtlichen Mechanismen, die im Erbrecht zum Tragen kommen, um Ihnen ein grundlegendes Verständnis zu vermitteln
Die gesetzliche Erbfolge bestimmt die Reihenfolge, in der Verwandte zum Erbe berufen werden
Wenn kein Testament vorliegt, tritt das gesetzliche Erbrecht in Kraft
Dabei sind die Ehegatten und Verwandten ersten Grades die ersten Begünstigten
Der Erbprozess kann verwirrend sein, besonders wenn internationale Aspekte involviert sind
Eine erfolgreiche Erbabwicklung setzt die Beschaffung bestimmter Dokumente voraus
In Deutschland ist es entscheidend, die Fristen zur Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft zu kennen
Die typische Annahmefrist beträgt sechs Wochen